Hauptmenü
SV Ahrensfelde von 1993 e.V.-
Hier ein kleiner Sreifzug durch unsere Biografie, sie beginnt am 20.August 1993.
Auf Initiative von Joachim und Harry Jauert, Carola Winster, Hans Neumann, Ralf Reschke, Hagen Texter, Heinz Lindner und Michael Koppius wurde im Beisein des Geschäftsführers des Brandenburgischen Schützenbundes und des Amtsdirektors der erste Schützenverein in Ahrensfelde gegründet ( eingetragen im Vereinsregister am 20. Januar 1994 als " Schützenverein Ahrensfelde von 1993 e.V.").
Unser Leitspruch:
"Hilfe,Treue und Kameradschaft auch in der Not, sind des Schützen höchstes Gebot!"
Ja, und dann ging`s los: Anträge auf Aufnahme in den Schützenbünden Barnim und Brandenburg, Waffenbesitzkarten erwerben, eigene Waffen kaufen, einen eigenen Schießstand für das Luftgewehrschießen bauen und in Hoppegarten den Vertrag für das Schießen mit scharfer Munition abschließen.
Laut Kleider-
1995 wurde bei der Sparkasse Barnim ein Spendenkonto für die Vereinsfahne eingerichtet, einige Mitglieder entwarfen das Vereinslogo für die eine Fahnenseite, die andere wurde mit dem Ahrensfelder Wappen und dem Schützenspruch versehen.
Am 31. März 1996 wurde auf dem Landesschützentag in Templin die feierliche Weihe der Fahne durch den Präsidenten des Brandenburgischen Schützenbundes vollzogen.
In diesem Jahr wurde auch die Seniorengruppe des Vereins gebildet.
Schon die ersten Wettkampfjahre brachten Erfolge in allen Disziplinen. Es sollte aber alles noch eine Nummer größer werden:
Auf Beschluss der Mitgliederversammlung wurde 1998 mit dem Bau einer originalgetreuen 6-
Die Mitglieder unseres Vereins in der "Königlich Preußischen Gardeartellerie zu Fuß-
Von den zur Zeit 100 Mitgliedern sind die Senioren die stärkste Gruppe, jedoch holten in den letzen Jahren die Jugend und die Schützenklasse erfreulich auf. Hier hatte der Verein die meisten Neuaufnahmen..
Die Ausbeute und der Erfolg des Trainings zeigen sich im Gewinn vieler Pokale, Kreis -
Unsere Bogenschützen T. Schnur und R. Reschke wurden mehrmals im Einzel -
Stolz sind wir auch heute noch auf unseren ältesten Schützenbruder Günter Piasecki, der 2005 mit 74 Jahren und 284 Ringen einen neuen Landesrekord aufstellte und der heute noch Bestand hat. Ein großes Vorbild war auch Klaus Görsch, der mit seiner aktiven Teilnahme an vielen Wettkämpfen und die damit verbundenen Erfolge bis zur Deutschen Meisterschaft auch dem Verein Achtung und Anerkennung brachte.
Wir bemühen uns, die Kosten der Mitgliedschaft besonders für die Jugendlichen so gering wie möglich zu halten.
Das Training, die Luftdruckwaffen, die Munition und Scheiben stellt der Verein für die jungen Schützen gegen einen geringen Mitgliedsbeitrag zur Verfügung. Regelmäßig werden neue Waffen und Kleidung unentgeltlich für das Training bereigestellt. Zur Zeit trainieren 15 Jugendliche im Alter zwischen 12 und 20 Jahren regelmäßig 1x in der Woche das Luft-
Seit Mitte des Jahres 2007 arbeiteten wir verstärkt am Ausbau unseres Schießkellers.
Trotz vieler Probleme und Unannehmlichkeiten haben wir es Dank der Unterstützung vieler Vereinsmitglieder und der Gemeinde Ahrensfelde geschafft, dass mit der Grundsarnierung des Vereinshauses des Sportvereins "Grün-
Natürlich wird auch das gesellschaftliche Zusammensein bei vielen Veranstaltungen nicht vergessen.
Gemeinsame Fahrten,Familienabende, Königsfeier oder Jahresabschlussfeier sind immer wieder schöne Erlebnisse und Anlass zur Ehrung der Besten.
Die positive Mitgliederentwicklung der letzten Jahre (
Um das Training von immer mehr Mitgliedern zu sichern und auch die Wettkämpfe auch auf Kreis-
Zur Einsicht in die Vereinsarbeit und das Vereinsleben liegen 4 Chroniken vor, die das 30jährige Bestehen unseres Vereins eindrucksvoll dokumentieren.
Das neue Königshaus 2023
v.l.n.r.: 2. Prinz: Lennart Gutschick – Jugendkönig: Moritz Deutscher – 1.Prinz: Matteo Senf – Schützenkönigin: Jenny Tesch -