2014
Auszug aus dem Rechenschaftsbericht des Vorstandes zur Jahreshaupt- und Wahlversammlung - Referent: Norbert Prause, 1.Vorsitzender
Totenehrung für Klaus Görsch (Vorstandsmitglied und einer der erfolgreichsten Schützen in Brandenburg) und Joachim Wagner (Vorsitzender des Barnimer Schützenbundes)
Wie die Statistik es darstellt, hat sich unser Verein mit einer Mitgliederzahl von 55 Aktiven, darunter 12 Jugendliche und 6 Damen gut entwickelt. Auch die Jahren Internetseite hat bei den Ansprechpartnern des Vereins durch Kontaktaufnahmen interessierter Bürger immer mehr Anklang gefunden. Das 20 - jährige Bestehen des SV Ahrensfelde wurde groß gefeiert. Dank der guten Vorbereitung waren wir in der Lage nicht nur uns, sondern auch unseren Gästen ein schönes Fest zu bieten. Wir haben als Verein immer bei Landes- und Kreisorganisationen und bei der Gemeinde Fördermittel beantragt. Jetzt wissen unsere Förderer, dass wir uns diese finanziellen Mittel auch verdient haben. Und gerade in der Gemeinde ist es immer wieder wichtig, einen mitgliederstarken und positiv nach außen ausstrahlenden Verein zu repräsentieren... (Dank an Rainer Heinz und die Mitglieder seiner Band und Dank an W. Seefeld für die Gestaltung der Chronik)... Feierlich, mit der nötigen preußischen Akuratesse bot uns die Gardeartillerie zu Fuß ein schönes Bild. Dieses Bild soll sich in Zukunft noch verbessern. Eine Bitte habe ich noch: Wenn ihr eure - besser - unsere "Gardeartillerie", personell vergrößert und mit unserer "Lucie" den Verein und seine Heimatgemeinde repräsentiert, sorgt bitte auch dafür, dass alle "Gardeartilleristen" Mitglied unseres Vereins werden. Die Trainingsarbeit der Vereinsmitglieder hat den gleichen Stand wie in den Vorjahren. Ein größerer Trainingsfleiß als bei vielen langjährigen Mitgliedern ist bei den neuen Mitgliedern zu verzeichnen. Der Besuch der Vereinsveranstaltungen ist gut. Die Teilnahme an Wettkämpfen stagniert leider. Hatten wir 2011 noch eine höhere Teilnahme an regionalen und überregionalen Wettkämpfen waren es im Jahr 2013 weniger Starter. Dieser Trend im Verein läuft nahezu gleich mit dem Wettkampfverhalten in anderen Vereinen... (Erinnerung an den Bedürfnisnachweis jedes Schützen, wobei auch die Teilnahme an Wettbewerben ein wesentlicher Bestandteil ist)... Appell an alle , die ihre Sachkundeprüfung gemacht haben und an die Neuschützen - macht euren Schießsportleiter und seit zukünftig als Standaufsicht auch für andere da! Die Jugendarbeit lief unter der bewehrten Leitung von Detlef Wenzel und Werner Seefeld hervorragend. Wir sind immer noch der Verein im Barnim und in Brandenburg mit dem größten Zulauf an Jugendlichen. Durch Trainingsfleiß und Glück erreichten unsere Mädels und Jungs hervorragende Platzierungen im Kreis- und Landesmaßstab. Das zentrale Trainingslager in Frankfurt/O. war aus terminlichen Gründen für unsere Jugendlichen 2013 nicht realisierbar. Aufgrund der beengten Situation im Schießkeller in der Ulmenallee wird durch die Jugendbetreuer ab Januar 2014 das Training zweimal pro Woche (Die und Do) mit einer geteilten Jugendgruppe durchgeführt. Der Vorstand beschloss eine Begrenzung im Jugendbereich auf 15 Mitglieder, da die Kapazitäten im Schießkeller Ulmenallee ausgeschöpft sind. 2014 wird wieder ein Trainingslager, traditionell in Ruhlsdorf, in der Zeit vom 12 - 16. August 2014 stattfinden. Ich sage hier mit Stolz, dass wir es zum großen Teil verstanden haben, mit den beschränkten Mitteln und Möglichkeiten eines kleineren Vereins immer wieder Jugendliche für eine Sportart zu begeistern und an uns zu binden. Haben wir doch die Möglichkeit, ihnen in dieser Zeit auf kameradschaftlichem Weg Ausdauer, Disziplin und Verantwor-tungsbewusstsein durch das Sportschießen zu vermitteln. Mit unserer heutigen Wahlversammlung haben wir es zum ersten Mal seit unserer Gründung geschafft, einen ehemaligen Jugendlichen für die Arbeit im Vorstand zu gewinnen. Das ist ein großer Erfolg für den Verein. Hier ist einer, der über 6 Jahre in der Jugendgruppe groß geworden ist und nun etwas an den Verein zurückgeben will. Marius Jasyk stellt sich als Jugendleiter zur Wahl und wird zukünftig zusammen mit W. Seefeld (Übungsleiter) die Entwicklung der Jugendarbeit im Verein gestalten. Im Namen des Vorstandes des Schützenvereins Ahrensfelde von 1993 e.V. möchte ich mich für eure Mitarbeit bei der Gestaltung des Vereinslebens bedanken. Arbeiten wir gemeinsam weiter an der positiven Entwicklung unseres Vereins.