Willkommen

Über uns

Standort & Vorstand

Internes

Sport & Engagement

Jugendarbeit

Traditionspflege

Sportplanung

Wichtige Links

Impressum



                                                                                 SV Ahrensfelde von 1993 e.V.- Kurzbiographie
Hier ein kleiner Sreifzug durch unsere Biografie, sie beginnt am 20.August 1993.
Auf Initiative von Joachim (1.Vorsitzender, jetzt Ehrenvorsitzender) und Harry Jauert, Carola Winster, Hans Neumann, Ralf Reschke, Hagen Texter, Heinz Lindner und Michael Koppius wurde im Beisein des Geschäftsführers des Brandenburgischen Schützenbundes und des Amtsdirektors der erste Schützenverein in Ahrensfelde gegründet ( eingetragen im Vereinsregister am 20. Januar 1994 als " Schützenverein Ahrensfelde von 1993 e.V.").
Unser Leitspruch:
"Hilfe,Treue und Kameradschaft auch in der Not, sind des Schützen höchstes Gebot!"
Ja, und dann ging`s los: Anträge auf Aufnahme in den Schützenbünden Barnim und Brandenburg, Waffenbesitzkarten erwerben, eigene Waffen kaufen, einen eigenen Schießstand für das Luftgewehrschießen bauen und in Hoppegarten den Vertrag für das Schießen mit scharfer Munition abschließen.
Laut Kleider- und Effektenordnung waren nun auch entsprechende Uniformen zu besorgen.
1995 wurde bei der Sparkasse Barnim ein Spendenkonto für die Vereinsfahne eingerichtet, einige Mitglieder entwarfen das Vereinslogo für die eine Fahnenseite, die andere wurde mit dem Ahrensfelder Wappen und dem Schützenspruch versehen.
Am 31. März 1996 wurde auf dem Landesschützentag in Templin die feierliche Weihe der Fahne durch den Präsidenten des Brandenburgischen Schützenbundes vollzogen.
In diesem Jahr wurde auch die Seniorengruppe des Vereins gebildet.
Schon die ersten Wettkampfjahre brachten Erfolge in allen Disziplinen. Es sollte aber alles noch eine Nummer größer werden:
Auf Beschluss der Mitgliederversammlung wurde 1998 mit dem Bau einer originalgetreuen 6-Pfünder-Kanone von 1813 begonnen, die dann am 17.April 1999 feierlich eingeweiht wurde..
                              
Die Mitglieder unseres Vereins in der "Königlich Preußischen Gardeartellerie zu Fuß-Compagnie Nr.1" lassen es auf vielen Veranstaltungen ( z.B. in Spandau, Großgörschen, Leipzig, Luxemburg und Waterloo in Belgien ) gehörig krachen.
Von den zur Zeit 53 Mitgliedern sind die Senioren die stärkste Gruppe.
Die Ausbeute und der Erfolg des Trainings zeigen sich im Gewinn vieler Pokale, Kreis - und Landesmeisterschaften sowie Erfolgen bei Deutschen Meisterschaften.
Unsere Bogenschützen T. Schnur und R. Reschke wurden mehrmals im Einzel - und Mannschaftswettbewerb Deutsche Meister und Platzierte ihrer Altersklasse.
Stolz sind wir auch auf unseren ältesten Schützenbruder Günter Piasecki, der 2005 mit 74 Jahren und 284 Ringen einen neuen Landesrekord aufstellte, der heute auch noch Bestand hat.
Unser Verein bemüht sich, die Kosten der Mitgliedschaft besonders für die Jugendlichen so gering wie möglich zu halten.
Das Training, die Luftdruckwaffen, die Munition und Scheiben stellt der Verein für die jungen Schützen gegen einen geringen Mitgliedsbeitrag zur Verfügung. Zur Zeit trainieren 10 Jugendliche ( 4 Mädchen und 6 Jungen im Alter zwischen 12 und 19 Jahren) regelmäßig in der Woche und nehmen an Kreis-und Landesmeisterschaften erfolgreich teil. Damit sind wir im Landkreis eine wesentliche Stütze bei der Förderung von Jugendlichen für das Schützenwesen.
Unsere Jugendlichen betreiben auf Festen unseren mobilen Schießstand und nehmen aktiv an vielen Wettkämpfen teil. Sie errangen Siege und Plätze auch bei den Landesmeisterschaften.
Seit Mitte des Jahres 2007 arbeiteten wir verstärkt am Ausbau unseres Schießkellers.
Trotz vieler Probleme und Unannehmlichkeiten haben wir es Dank der Unterstützung vieler Vereinsmitglieder und der Gemeinde Ahrensfelde nun endlich geschafft, dass mit der Grundsarnierung des Vereinshauses des Sportvereins "Grün-Weiß" 2010-11 auch unsere Kellerschießanlage sowie die Räumlichkeiten auf einen neuen baulichen Zustand gebracht wurden. Es stehen sieben Bahnen für das Schießen mit Luftdruckwaffen zur Verfügung und die Sicherheitsbedingungen wurden erheblich verbessert. Zum Schießen mit Klein- und Großkaliberwaffen fahren wir zur Schießanlage des befreundeten Vereins in Hoppegarten.
Natürlich wird auch das gesellschaftliche Zusammensein bei vielen Veranstaltungen nicht vergessen.
Gemeinsame Fahrten,Familienabende, Königsfeier oder Jahresabschlussfeier sind immer wieder schöne Erlebnisse und Anlass zur Ehrung der Besten.
 
 
                                                                            Am 31. August 2013 feierten wir unser 20jähriges Jubiläum!                                                       
In Anwesenheit des  Bürgermeisters, Herrn Gehrke und seiner Frau , dem Orstvorsteher, Herrn Hackbarth, dem  Kreisschützenkönig und der Kreischützenkönigin aus Löhme sowie Vertretern unserer Schützenfreunde aus Neuenhagen-Hoppegarten fanden sich im großen Saal des Ortsteilzentrums rund 90 Mitglieder und Gäste zur Feier  ein. 
Die "Königlich Preußischen Gardeartillerie zu Fuß - Compagnie Nr.1" unter dem Kommando des Gardeleutnants Höster eröffnete mit unseren Kanonieren das Fest mit Böllern aus der "Lucie", einer preussischen 6-Pfünder Kanone von 1813.
Für seine Verdienste wurde Harry Jauert zum Unteroffizier befördert.
Nach der Festrede des  Vereinsvorsitzenden Norbert Prause mit einem Dank auch an die Gemeinde für die Unterstützung und den Glückwünschen der Gäste wurden 9 Mitglieder des Vereins für ihre sportlichen und ehrenamtlichen Leistungen geehrt, 5 Auszeichnungen kamen davon vom Barnimer Schützenbund.
Ralf Reschke, der zu den Gründungsmitgliedern des Vereins gehört und auf große sportliche Erfolge u.a. auch bei deutschen Meisterschaften im Bogenschießen verweisen kann , erhielt die Ehrenmitgliedschaft des Vereins! 
Den Gemeindevertretern und Gästen wurde eine Chronik in Buchform überreicht, in der die Geschichte und die Erfolge des Vereins in Bild- und Schriftform dokumentiert sind. Nach reichlichem und sehr schmackhaftem Buffet gab es Unterhaltung vom Kabarettisten Klaus Zeim und einer orientalischen Tanzgruppe. Mit  toller Musik von der Pro Live Band wurden die Tanzbeine bis nach Mitternacht geschwungen. Alles in allem eine runde Sache, die allen Spaß machte und einer Königs- und Jubiläumsfeier würdig war. 
Am Vormittag fand das alljährliche Königsschießen statt, dass in diesem Jahr mit einem Novum in der Vereinsgeschichte endete:  Erstmalig erreichte ein  Ehepaar das beste Ergebnis und erhielt  die Ehrenketten als  Schützenkönig und Schützenkönigin, Werner und Bärbel Seefeld aus Ahrensfelde, die Seniorenkette erkämpfte sich Christian Seifert aus Neu-Lindenberg, Jugendkönig wurde der Birkholzer Max Kaden.
Die positive Mitgliederentwicklung der letzten Jahre (wir haben die stärkste Jugendgruppe in Barnim), die sportlichen Erfolge im Schießsport ( 5 Landesmeister in diesem Jahr) und die große Resonanz, die unserer Kanonentruppe entgegen gebracht wird, sind Ansporn für ein "Weiter so!"  bei der Traditionspflege und der sportlichen Entwicklung.