Willkommen im Schützenverein Ahrensfelde

Über uns

Unser Verein in Bildern

Vorstand

Veranstaltungen & Termine

Schießsport

Aktuelles

Links

So finden Sie uns

Impressum


SV Ahrensfelde von 1993 e.V.- Kurzbiographie
 
Hier ein kleiner Sreifzug durch unsere Biografie, sie beginnt am 20.August 1993.
Auf Initiative von Joachim (1.Vorsitzender, jetzt Ehrenvorsitzender) und Harry Jauert, Carola Winster, Hans Neumann, Ralf Reschke, Hagen Texter und Michael Koppius wurde im Beisein des Geschäftsführers des Brandenburgischen Schützenbundes und des Amtsdirektors der erste Schützenverein in Ahrensfelde gegründet ( eingetragen im Vereinsregister am 20. Januar 1994 als " Schützenverein Ahrensfelde von 1993 e.V.").
Unser Leitspruch:
"Hilfe,Treue und Kameradschaft auch in der Not, sind des Schützen höchstes Gebot!"
Ja, und dann ging`s los: Anträge auf Aufnahme in den Schützenbünden Barnim und Brandenburg, Waffenbesitzkarten erwerben, eigene Waffen kaufen, einen eigenen Schießstand für das Luftgewehrschießen bauen und in Hoppegarten den Vertrag für das Schießen mit scharfer Munition abschließen.
Laut Kleider- und Effektenordnung waren nun auch entsprechende Uniformen zu besorgen.
1995 wurde bei der Sparkasse Barnim ein Spendenkonto für die Vereinsfahne eingerichtet, einige Mitglieder entwarfen das Vereinslogo für die eine Fahnenseite, die andere wurde mit dem Ahrensfelder Wappen und dem Schützenspruch versehen.
Am 31. März 1996 wurde auf dem Landesschützentag in Templin die feierliche Weihe der Fahne durch den Präsidenten des Brandenburgischen Schützenbundes vollzogen.
In diesem Jahr wurde auch die Seniorengruppe des Vereins gebildet.
Schon die ersten Wettkampfjahre brachten Erfolge in allen Disziplinen. Es sollte aber alles noch eine Nummer größer werden:
Auf Beschluss der Mitgliederversammlung wurde 1998 mit dem Bau einer originalgetreuen 6-Pfünder-Kanone von 1813 begonnen.
Am 17.April 1999 wurde die "Lucie" dann feierlich geweiht.
 
 
Heute
 
Im Jahre 2006 wurde eine Ausstellung über unseren Verein, seine Mitglieder und seine Arbeit im ARAG-Büro des Ortes eröffnet.
Es war die Bilanz einer 13-jährigen erfolgreichen Arbeit und der damit verbundenen Höhen und Tiefen.
Unser Verein bemüht sich, die Kosten der Mitgliedschaft für die Jugendlichen so gering wie möglich zu halten.
Dazu wurden Beschlüsse gefasst die vorsehen, dass das Training, die Luftdruckwaffen und Scheiben für die jungen Schützen kostenlos vom Verein genutzt werden können.
Mit Elan und meisterlichem Auftreten lassen es die Mitglieder der "Königlich Preußischen Gardeartellerie zu Fuß-Compagnie Nr.1" unter Hauptmann Kinnemann und Gardeleutnant Höster auf vielen Veranstaltungen ( z.B. in Spandau, Großgörschen, Leipzig, Luxemburg und Waterloo in Belgien ) gehörig krachen.
2007 wurde der 10. Jahrestag des Bestehens von den Kanonieren mit viel Pulver und Qualm gefeiert.
 
Die Senioren sind die stärkste Gruppe im Verein, sie stellen auch seit Jahren 2 Kampfrichter,die auch bei den Landesmeisterschaften tätig sind.
Die Ausbeute und der Erfolg des Trainings zeigen sich im Gewinn vieler Pokale, Kreis - und Landesmeisterschaften sowie Erfolgen bei Deutschen Meisterschaften.
Die Bogenschützen, Schützen und Jugendlichen stehen ihnen dabei nicht nach, bilden aber den kleineren Kreis von Aktiven.
Unsere Bogenschützen T. Schnur und R. Reschke wurden mehrmals im Einzel - und Mannschaftswettbewerb Deutsche Meister und Platzierte ihrer Altersklasse.
Stolz sind wir auf unseren ältesten Schützenbruder Günter Piasecki, der 2005 mit 74 Jahren und 284 Ringen einen neuen Landesrekord aufstellte, der heute auch noch Bestand hat.
Unsere Jugendlichen betreiben auf Festen unseren mobilen Schießstand und nehmen trotz der geringeren Erfahrung aktiv an vielen Wettkämpfen teil. Sie errangen Siege und Plätze auch Landesmeisterschaften.
Seit Mitte des Jahres 2007 arbeiteten wir verstärkt am Ausbau unseres Schießkellers.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten haben wir es Dank der Unterstützung vieler Vereinsmitglieder und der Gemeinde Ahrensfelde nun endlich geschafft. Jetzt können wir auf sieben Bahnen mit Luftdruckwaffen schießen und uns so auf die kommenden Meisterschaften besser vorbereiten. Zum Schießen mit Klein- und Großkaliberwaffen fahren wir nach Hoppegarten.
Mit der Anzahl der Schießbahnen ist auch eine Erhöhung der Anzahl der trainierenden Jugendlichen auf 10-12 Mitglieder geplant.
Am 23.August 2008 feierten wir unser 15jährige Jubiläum.